Zum Inhalt gehen

Wem gehören die Filesharing-Websites für 3D-Drucker?

Werbung

Bestandsaufnahme der Abhängigkeiten und Zugehörigkeiten der verschiedenen Marktplätze für 3D-Modelle, die mit dem 3D-Druckmarkt verbunden sind.

Wem gehören die Filesharing-Websites für 3D-Drucker? Bestandsaufnahme der Abhängigkeiten und Zugehörigkeiten der verschiedenen Marktplätze für 3D-Modelle, die mit dem 3D-Druckmarkt verbunden sind.

Der Markt für 3D-Drucker für Privatanwender ist ein aufstrebender und sehr dynamischer Markt, da die Hersteller immer neue 3D-Drucker auf den Markt bringen, die immer erschwinglicher und leistungsfähiger werden. Die Einführung von Bambulab auf dem Markt hat diesem Sektor einen echten Schub verliehen, und das ist eine sehr gute Sache für Maker auf der ganzen Welt! Mit den Fortschritten der neuen Maschinen ist es den Designern gelungen, große Leistungen bei der Modellierung zu vollbringen, und die STL-, 3MF- und OBJ-Dateien werden immer qualitativer, vielfältiger und origineller.

Einer der am wenigsten bekannten Aspekte dieses Sektors, der in letzter Zeit durch das Auftreten neuer Marktteilnehmer verschärft wird, ist die Herausforderung der Modellierung und der erbitterte Kampf um die Designs.

Es gibt eine sehr starke Tendenz bei den Herstellern und Verkäufern von 3D-Druckern, das gesamte Hardware-/Software-Ökosystem kontrollieren zu wollen, um ihren Kunden ein umfassendes, auf ihre Marken und Produkte ausgerichtetes Erlebnis zu bieten. Das Apple-Modell ist für diese Unternehmen eine starke Geschäftsinspiration. Es ist festzustellen, dass fast jeder Hersteller von 3D-Druckern seine eigene Bibliothek mit 3D-Modellen haben möchte, die zur Referenz auf dem Markt werden soll. Diese Zugehörigkeit wird manchmal so weit wie möglich verwischt, um den Eindruck zu erwecken, dass es sich bei diesen Plattformen um nicht angegliederte Plattformen handelt, aber wir hielten es dennoch für wichtig, einen Überblick über die Zugehörigkeiten zu erstellen, damit die Maker auf der ganzen Welt in aller Transparenz wissen, bei wem sie ihre Designs und Daten teilen.

Unter dem Deckmantel des Marketings und der Open-Source-Rede könnte man meinen, dass dies das Allheilmittel für alle ist, aber in Wirklichkeit hallt hier das alte Sprichwort wider, das besagt: "Wenn es kostenlos ist, bist du das Produkt!". Ausnahmslos alle Plattformen bieten kostenlose 3D-Dateien an, haben aber tatsächlich etwas, das sie im Austausch** für diesen Inhalt monetarisieren können (Werbung, Daten, Branding usw.). In einer immer stärker globalisierten Marktwirtschaft darf man nicht vergessen, dass diese Akteure das Ziel haben, ihre Produkte/Dienstleistungen zu verkaufen, und dass diese Plattformen als Lockmittel dienen können, um neue Kunden zu werben und natürlich auch, um ihre Kunden zu binden/aufzubauen.

Man kann den Sektor in vier große Kategorien unterteilen:

  • Seiten, die mit Herstellern von 3D-Druckern (privat und geschäftlich) verlinkt sind ;
  • Sites, die mit Softwareherstellern verlinkt sind ;
  • Sites, die mit Unternehmen aus der Welt der Unterhaltung in Verbindung stehen ;
  • Sites, die unabhängig sind (mit Investoren oder selbst finanziert)

Hier also eine kurze Zusammenfassung der beteiligten Kräfte und ihrer jeweiligen Zugehörigkeit :

  1. CrealityCloud: gehört zu Creality, einem Unternehmen, das 3D-Drucker verkauft und herstellt ;
  2. GrabCAD: gehört zu Stratasys, einem Unternehmen, das 3D-Drucker verkauft und herstellt ;
  3. MakerWorld: gehört zu Bambulab, einem Unternehmen, das 3D-Drucker verkauft und herstellt ;
  4. Pinshape: gehört zu Formlabs, einem Unternehmen, das 3D-Drucker verkauft und herstellt ;
  5. Printables: Gehört zu Prusa, einem Unternehmen, das 3D-Drucker verkauft und herstellt (neuer Name der Plattform, die zuvor als PrusaPrinters bekannt war) ;
  6. Thingiverse: gehört zu UltiMaker (ehemals im Besitz von Makerbot), einem Unternehmen, das 3D-Drucker verkauft und herstellt ;
  7. YouMagine: gehört zu UltiMaker (ehemals im Besitz von Ultimaker), einem Unternehmen, das 3D-Drucker herstellt.
  8. 3D Warehouse: gehört zu Trimble, einem Unternehmen, das Software herstellt und verkauft ;
  9. Instructables: gehört zu Autodesk, einem Unternehmen, das Software herstellt und verkauft ;
  10. Tinkercad: gehört zu Autodesk, einem Unternehmen, das Software herstellt und verkauft ;
  11. Thangs: gehört zur Physna-Gruppe, einem Unternehmen, das Software herstellt und verkauft, und wurde kürzlich von Shapeways aufgekauft.
  12. ArtStation: Gehört zu Epic Games, einem Unternehmen, das Videospiele und die Entwicklung von Spiel-Engines betreibt ;
  13. Sketchfab: Gehört zu Epic Games, einem Unternehmen, das Videospiele und die Entwicklung von Spiel-Engines betreibt ;
  14. TurboSquid: Gehört zu Shutterstock, einem Unternehmen, das Fotos und Videos verkauft.
  15. CGTrader: unabhängig und von externen Investoren finanziert ;
  16. Cults: unabhängig und selbst finanziert;
  17. MyMiniFactory: unabhängig und von externen Investoren finanziert (früher von iMakr, einem Unternehmen, das 3D-Drucker verkauft, gegründet).

Wir haben andere Dienste, die das Teilen und Hochladen von Dateien für 3D-Drucker ermöglichen, wie Patreon, Etsy oder Gumroad ausgeschlossen, da es sich hierbei nicht um Marktplätze für das Teilen von STL-Dateien handelt, sondern eher um eine spezifische Nutzung ihres Dienstes, der im Grunde viel mehr Disziplinen betrifft (Handwerk, Dekoration, Musik, Videospiele, Kunst, Lektüre usw.).

Wir hoffen, dass diese Analyse ein wenig mehr Licht in diesen spannenden und schnell wachsenden Markt bringt. Es handelt sich keineswegs um ein Pamphlet oder Moratorium, aber wir fanden es dennoch interessant, unsere Community zu verdeutlichen, für wen die Seiten, auf denen sie ihre Daten und ihr geistiges Eigentum teilen, eigentlich arbeiten. Cults3D ist eine unabhängige, selbstfinanzierte Website, die keinem Investor oder Mutterkonzern Rechenschaft schuldig ist. Sie sollten wissen, dass ¾ der Einnahmen der Seite an die Designer Maker der Plattform gehen und somit die auf der Seite erzielten Einnahmen in erster Linie den Interessen derer dienen, die dort Inhalte erstellen.

23/12/2024

Ähnliche Artikel

Warum ist Cults aus dem r/3DPrinting Reddit-Thread verbannt?

Als Cults anfing, haben wir oft Cults-Designs im r/3DPrinting-Thread geteilt, um die Arbeit der besten Designer auf unserer Plattform zu fördern, besonders für die Designer, die nicht den Reflex haben, Reddit zu benutzen. Da dies eine Art Werbung für unsere Website war, baten uns die Moderatoren, damit aufzuhören, was wir auch taten.

Mehr lesen